Vai al contenuto principale

Interventi Blogi di Marilou Lapine

 Sanieren in der Hauptstadt

Sanieren in der Hauptstadt

Berlin ist eine Stadt im Wandel. Zahlreiche Immobilienbesitzer und Bewohner nutzen die Gelegenheit, ihre vier Wände zu sanieren. Ob Altbau oder Neubau - der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt, die eigenen Räumlichkeiten zu verschönern.

Anlässe für Modernisierungsmaßnahmen

Die Gründe sind mannigfaltig, wodurch Renovierungsprojekte angestoßen werden:

Steigerung des Wohnkomforts

Aufwertung des Eigentums

Energetische Sanierung

Modernisierung nach Gusto

Eine Renovierung kann ein behaglicheres Ambiente schaffen, zudem den Marktwert des Objekts anheben. Gerade in Berlin, angesichts der jüngsten Immobilienpreisentwicklung, lichtenberg maler kann sich eine Investition in die eigenen vier Wände lohnen.

Sanierungsoptionen

Je nach Zustand und Alter der Immobilie bieten sich unterschiedliche Renovierungsmaßnahmen an:

Malerarbeiten und Bodenbeläge

Badezimmer- und Küchenmodernisierung

Modernisierung von Stromkreisen und Wärmeversorgung

Energetische Ertüchtigung der Gebäudehülle

Auch kleinere Maßnahmen wie ein frischer Anstrich oder durch Überarbeitung des Bodenbelags vermögen viel zu bewegen. Größere Projekte wie eine Badsanierung oder der Austausch veralteter Kücheneinrichtungen verlangen demgegenüber einer detaillierteren Vorbereitung und höherer Investitionen.

Spezielle Aspekte der Spreemetropole

In Berlin gibt es diverse Spezifika, welche im Rahmen von Sanierungsvorhaben Berücksichtigung finden sollten. Zahlreiche Quartiere prägen Immobilien mit historischer Bausubstanz, bei denen Behörden ein gewichtiges Wörtchen mitzureden haben. In diesen Fällen gilt es, auf die Erhaltung des ursprünglichen Charakters zu achten. Ebenso kann sich die Kooperation innerhalb der Hausgemeinschaft gelegentlich als herausfordernd erweisen, sobald lärmintensive Arbeiten sowie die Nutzung von Gemeinschaftsflächen ansteht.

Ein weiterer Aspekt ergibt sich aus dem hauptstädtischen Preisniveau bei der Beauftragung von Gewerken sowie der Beschaffung von Werkstoff im gesamten Großraum. Bedingt durch die angespannte Auftragslage liegen die Kostenvolumina nicht selten überhalb derer jenseits des Speckgürtels üblich wäre. Insofern gilt es, frühzeitig die Projektumsetzung anzustoßen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Schlussbetrachtung

Eine Renovierung in Berlin kann sich als rentabel zu erweisen. Ob kleine Schönheitsreparaturen oder eine umfangreiche Kernsanierung - mit der richtigen Planung sowie der Einbindung von erfahrenen Experten lässt sich, die versteckten Qualitäten des persönlichen Reichs zur Geltung bringen. Renovieren Sie Ihr Refugium in der Spreemetropole - es lohnt sich!

  • Share